Unser Darm ist mit seinen 200 Quadratmetern das größte Organ des Menschen. Schon seine imposante Größe signalisiert uns seine besondere Bedeutung für das menschliche Leben. Der Darm beschafft die Bausteine für Milliarden von Körpezellen und Organe, sorgt für Lebensenergie und ein starkes Abwehrsystem.
In unserem Darm befindet sich der größte und wichtigste Teil unseres Abwehrsystems in den zahlreichen Lymphsystemen und den "Peyer Plaques". Außerdem ist unser Darm sehr wichtig für die Produktion des "Glückshormons" Serotonin. 95% des Serotonins wird im Gastrointestinaltrakt hergestellt und ist zuständig für: emotionale Prozesse, Schlafsteuerung, Eßverhalten/Appetit, Schmerzempfinden und Gedächtnisleistung.
Wichtige Vitamine und Zellbaustoffe werden dort hergestellt, wie z.B. das Vitamin K (wichtig für die Blutgerinnung).
Letztendlich soll unser Darm über die Schleimhaut die guten, wichtigen Nährstoffe in unsren Körper bringen und die schlechten, unwichtigen Stoffe ausscheiden. Nur wenn wir ausreichend gute, vitaminreiche, mineralstoffreiche Nahrungsbestandteile aufnehmen, sind wir: vital, frisch, ausgeglichen, gesund und voller Lebensenergie!
Viele Menschen leiden unter Verdauungsstörungen wie Schmerzen im Magen und Bauchbereich, Aufstoßen, Sodbrennen, Völlegefühl, "aufgetriebenem, harten Bauch", Blähungen, Verstopfungen oder Durchfällen. Das sind offenkundige Zeichen, dass ihr Darm Hilfe gebraucht und nicht optimal funktioniert. Es kann eine "Dysbiose" oder eine "Dyspepsie" vorliegen. Zusätzlich kann es aber auch zu chronischen Infektionen kommen, wie Infektanfälligkeit, Harnwegsentzündungen, Hautproblemen und vielem mehr. Dann liegt die Vermutung nah, dass es sich nicht mehr um eine reine Dysbiose handelt, sondern das Geschehne schon in den Körperkreislauf gewandert ist.
Besonders hinweisen möchte ich auf das "Roemheld-Syndrom". Wegen Gärungs-und Fäulnisprozessen im Darm entsteht ein immenser Druck Richtung Magen und Herz! Es kommt zu Spannungen im Oberbauch, Magenbeschwerden mit Schmerzen, Völlegefühl mit Übelkeit, sowie zu einem starken Druck auf das Herz.
Herzsymptome wie Angina pectoris, schneller Herzschlag, mittlere bis stärkste Herzschmerzen, erschwerte Atmung und Leistungsabfall können die Folge sein.
Die grundsätzliche Basis der Gesundheit ist im Darm verankert. Milliarden von Mikroorganismen sind im Darm dafür zuständig, mit Hilfe einer gesunden Schleimhaut und den Verdauungssäften unsere Nahrung aufzuspalten und die guten, essentiell wichtigen Stoffe in den Körperkreislauf weiterzuleiten. Dabei muss eine gesunde Darmschleimhaut fähig sein, schlechte und krankmachende Stoffe NICHT durch die Schleimhaut passieren zu lassen, sondern diese sicher auszuscheiden. Sehr oft ist jedoch die Funktion der Darmschleimhaut beeinträchtigt oder stark geschwächt.
Gründe dafür sind vor allem:
bakterielle Fehlbesiedlungen und Überwucherungen krankmachender Keime (Bakterien, Viren, Pilze/Schimmelpilze, Parasiten), bakterielle Toxine (oft Chlostridien), proinflammatorische Zytokine, Medikamente (oft Antibiotika, Cortison, Schmerzmittel....), Alkohol, Nikotin sowie auch Stress.
Eine "kaputte" Darmschleimhaut bekommt dann "Löcher" und wird durchlässig. Es entsteht eine gesteigerte inestinale Permeabilität und das Darmepithel ist durchlässig für Allergene, Giftstoffe, Abfallstoffe, Krankheitserreger. Man spricht dann in der Medizin vom "Leaky-Gut-Syndrom". Der unkontrollierte Einstrom von Giftstoffen in den Körper zieht Immunreaktionen und Autoimmunreaktionen nach sich, die unser Immunsystem vollkommen aus dem Gleichgewicht bringen können. Es kann zu Antikörperbildung gegen ganz normale Nahrung kommen und somit zu Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Nahrungsmittelallergien. Die Antikörperbildung kann aber auch zu Autoimmunerkrankungen führen, wie Allergien, Heuschnupfen, Asthma, Neurodermitis, Psoriasis, Polyarthritis, Mutiple Sklerose, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Zöliakie etc...
Außerdem kann es zu chronischen Folgeerkrankungen kommen, wie Müdigkeit, Schwäche, unerkläliche Gewichtszunahme, Konzentrationsstörungen, Infektanfälligkeit, diverse Hauterkrankungen (Ekzeme, Juckreiz, unreine Haut, Akne ...), Muskel-und Gelenksschmerzen, Migräne und auch Depressionen.
Wie erfolgt eine Behandlung?
Zuerst erfolgt eine ausführliche Anamnese über die bestehenden Symptome und den Krankheitsverlauf. Ein kinesiologischer Test verschafft Klarheit über die betroffenen Oragane, denn an einem Geschehen im Darm können auch andere Organe wie die Leber, Galle, Bauchspeicheldrüse oder das Lymphsystem beteiligt sein. Ein spezieller Urintest kann weitere Informationen geben.
Die wichtigste Grundlage bildet eine Stuhlflora Analyse. Ich arbeite mit einem Labor zusammen, das den Fokus auf Magen-Darm-Erkrankungen gelegt hat (ich sende Ihnen dann Online den Link zu).
Unter anderem wird analysiert: ph-Wert, schädliche Keime, gute/wichtige Keime, das "Mikrobiom", Pilze und Schimmelpilze, Anteile von Fetten, Proteinen,Kohlenhydraten und Zucker im Stuhl, Gallensäure im Stuhl, Alpha-1-Antitrypsin (Marker für Leaky-Gut-Syndrom), Calcprotein (Wert bei chronischen Darmentzündungen), Zonulin, IgA (Immunabwehr) und einiges mehr....
Die Behandlung erfolgt dann je nach Befund bzw Auslöser der Probleme.
Das können sein: Darmreinigungen, Darmaufbau, Darmsanierung und vieles mehr. Zum Einsatz kommen verschiedenste Probiotika, Phytotherapie, Aufbaukuren, Entgiftungskuren, Medikamente aus der "Hildegard von Bingen-Apotheke", Auffüllen von Mineralstoff-und Vitaminmängeln, Ausleitungen und natürlich
Medikamente, die Darmentzündungen beheben und die "Löcher" wieder stopfen.
Ergänzend können auch der Aderlass, das Schröpfen, sowie Injektionen zum Einsatz kommen.